Finanzielle Ziele erreichen – mit System und Unterstützung

Unser Lernprogramm begleitet Sie dabei, eine durchdachte Finanzstrategie zu entwickeln. In kleinen Gruppen erarbeiten wir gemeinsam realistische Ansätze für Ihr Geldmanagement.

Der Fokus liegt auf praktischen Methoden, die sich in den Alltag integrieren lassen. Sie lernen, Ihre Finanzen strukturiert zu betrachten und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Finanzplanung und Beratung in modernem Büro

Wie sich Ihr Finanzverhalten entwickelt

Teilnehmer berichten von konkreten Veränderungen in ihrem Umgang mit Geld. Die Entwicklung findet in verschiedenen Bereichen statt.

Von Chaos zu Struktur

Viele beginnen mit unübersichtlichen Ausgaben und fehlender Planung. Nach einigen Wochen entwickeln sie einfache Systeme, die funktionieren.

Beispiel aus der Praxis: Eine Teilnehmerin konnte ihre monatlichen Ausgaben um 15% reduzieren, indem sie bewusste Kaufentscheidungen traf.

Klarheit bei Entscheidungen

Der Umgang mit größeren Ausgaben wird durchdachter. Teilnehmer entwickeln Kriterien für Kaufentscheidungen und vermeiden Impulskäufe.

Typische Entwicklung: Statt spontaner Käufe entstehen Wartelisten und Prioritäten, die zu bewussteren Entscheidungen führen.

Langfristig denken

Die Perspektive verschiebt sich von kurzfristigen Bedürfnissen zu längerfristigen Zielen. Sparen wird zu einem natürlichen Teil des Alltags.

Konkrete Veränderung: Automatische Sparpläne werden eingerichtet und regelmäßig angepasst, ohne dass es als Verzicht empfunden wird.

Selbstvertrauen gewinnen

Das Verständnis für Finanzthemen wächst. Teilnehmer fühlen sich sicherer bei Gesprächen mit Beratern oder größeren finanziellen Entscheidungen.

Beobachtung: Fragen zu Versicherungen oder Geldanlagen werden gezielter gestellt, statt alles zu unterschreiben.

Verschiedene Wege zum Lernen

Menschen lernen unterschiedlich. Deshalb kombinieren wir verschiedene Ansätze, damit jeder seinen passenden Weg findet.

Die Gruppengröße bleibt überschaubar, sodass individuelle Fragen Raum haben. Gleichzeitig profitieren alle vom Austausch unterschiedlicher Erfahrungen.

Flexibilität ist wichtig – berufliche oder familiäre Verpflichtungen sollen das Lernen nicht verhindern.

Interaktive Lernumgebung für Finanzbildung

Interaktive Workshops

Gemeinsam bearbeiten wir realistische Szenarien. Sie können Fragen stellen und erhalten direktes Feedback zu Ihren Überlegungen.

Kleingruppen-Gespräche

In vertraulicher Atmosphäre tauschen sich Teilnehmer über ihre Erfahrungen aus. Oft entstehen dabei die wertvollsten Erkenntnisse.

Flexible Termine

Online-Sitzungen ergänzen die Präsenztermine. So können auch Berufstätige oder Eltern teilnehmen, ohne große Umstellungen.

Praktische Übungen

Budgets erstellen, Sparziele definieren, Ausgaben kategorisieren – alles wird direkt ausprobiert und angepasst.

Individuelle Betreuung

Zusätzlich zu den Gruppenterminen gibt es Einzelgespräche für spezifische Fragen oder persönliche Situationen.

Ergänzende Materialien

Checklisten, Vorlagen und Leitfäden helfen dabei, das Gelernte zu Hause umzusetzen und nachzuvollziehen.

So läuft das Programm ab

Der Aufbau folgt einer logischen Reihenfolge, die aufeinander aufbaut. Jeder Schritt hat einen praktischen Nutzen für Ihren Alltag.

1

Ist-Zustand erfassen

Wir schauen uns gemeinsam an, wie Ihre aktuelle finanzielle Situation aussieht. Ohne Bewertung, einfach als Ausgangspunkt.

Was passiert konkret: Einnahmen und Ausgaben werden strukturiert aufgelistet. Dabei entdecken viele überraschende Kostenpunkte.
2

Ziele definieren

Welche finanziellen Wünsche haben Sie? Wir machen aus vagen Vorstellungen konkrete, erreichbare Ziele mit realistischen Zeitplänen.

Typische Ziele: Notgroschen aufbauen, Urlaub finanzieren, Schulden abbauen oder größere Anschaffungen planen.
3

Strategie entwickeln

Gemeinsam erarbeiten wir einen Plan, der zu Ihrem Leben passt. Keine Standard-Lösungen, sondern individuelle Ansätze.

Praktische Werkzeuge: Einfache Budgetpläne, Spar-Automatismen und Methoden zur Ausgabenkontrolle werden eingeführt.
4

Umsetzung begleiten

Die ersten Wochen sind entscheidend. Regelmäßige Check-ins helfen dabei, bei Schwierigkeiten schnell Anpassungen vorzunehmen.

Unterstützung: Wöchentliche Kurz-Updates und monatliche Gruppentermine sorgen für Kontinuität ohne Überforderung.
5

Erfolg verstetigen

Nach einigen Monaten wird das neue Verhalten zur Gewohnheit. Wir schauen, was gut funktioniert und was noch optimiert werden kann.

Langfristig: Teilnehmer erhalten Zugang zu einem Alumni-Netzwerk für sporadischen Austausch und Updates.
Finanzberater Marcus Kellermann

Klaus Bergmann

Seit 12 Jahren begleitet er Menschen bei der Finanzplanung. Sein Schwerpunkt liegt auf praktischen Lösungen für den Alltag.

Budgetplanung & Schuldenabbau
Finanzexpertin Dr. Petra Hoffmann

Dr. Petra Hoffmann

Als Verhaltensökonomin versteht sie, warum wir oft irrational mit Geld umgehen. Ihre Ansätze sind wissenschaftlich fundiert, aber alltagstauglich.

Verhaltenspsychologie & Spargewohnheiten

Erfahrene Begleitung auf Ihrem Weg

Unser Team kombiniert fachliches Wissen mit viel Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichen Lebenssituationen. Wir wissen, dass Finanzplanung sehr persönlich ist.

Statt komplizierter Theorien konzentrieren wir uns auf das, was wirklich funktioniert. Beide Trainer haben hunderte von Menschen begleitet und verstehen typische Stolperfallen.

Was Sie erwarten können:

  • Verständliche Erklärungen ohne Fachjargon
  • Antworten auf alle Ihre Fragen
  • Flexibilität bei besonderen Lebensumständen
  • Praktische Tipps aus jahrelanger Erfahrung
  • Ehrliche Einschätzungen Ihrer Situation
  • Nachbetreuung auch nach Programmende

Programm-Start im September 2025

Das nächste Lernprogramm beginnt im September 2025 und läuft über vier Monate. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.

Programm-Überblick

Zeitraum

September bis Dezember 2025, wöchentliche Termine über 16 Wochen

Gruppengröße

Maximal 12 Teilnehmer für persönliche Betreuung und Gruppendynamik

Zeitaufwand

2 Stunden pro Woche plus etwa 1 Stunde für Übungen zu Hause

Zielgruppe

Alle, die ihre Finanzen strukturierter angehen möchten - keine Vorkenntnisse nötig